PRIVACY & COOKIE POLICY
Datenschutzhinweis – Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
Aries Group S.r.l.
Via Lampedusa 11/A – 20141 Mailand (MI), Italien
E-Mail des Verantwortlichen: privacy@ariesgroup.it
Präambel
Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten („Personenbezogene Daten“) von ARIES GROUP S.R.L., USt.- und Steuernummer 11337310962, eingetragen im Handelsregister Mailand unter REA-Nr. MI – 2595814, mit Sitz in Via Lampedusa 11/A, Mailand („Aries“ oder die „Gesellschaft“), in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 DSGVO („Verantwortlicher“), gemäß den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises verarbeitet werden.
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Je nach den Umständen kann Aries folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
-
Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Steuernummer, Staatsangehörigkeit, Angaben zu Ausweisdokumenten wie Reisepass oder Personalausweis).
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer).
-
Nutzungs- und Navigationsdaten, die durch Cookies auf elektronischen Geräten (Computer, Smartphone, Tablet etc.) erhoben werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der auf dieser Seite bereitgestellten Cookie-Richtlinie.
-
Bankdaten, die für die Verwaltung der vertraglichen Beziehung erforderlich sind.
Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Nachstehend sind die Zwecke der Verarbeitung, die jeweiligen Rechtsgrundlagen sowie die Speicherdauer aufgeführt.
-
Kauf und Erbringung von Dienstleistungen. Verarbeitung zur Ermöglichung von Buchung und Erwerb von Beherbergungs- und Hoteldienstleistungen sowie ergänzenden Leistungen (z. B. Spa, Wellness, Massagen, Sportaktivitäten, Organisation von Firmenevents). Kostenfreie Dienstleistungen (z. B. WLAN) sind ebenfalls eingeschlossen.
-
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Speicherdauer: Während der Vertragslaufzeit und zusätzlich 10 Jahre zur Erfüllung administrativer, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten.
-
-
Bearbeitung von Anfragen. Verarbeitung zur Beantwortung von Anfragen, die über die Website, per E-Mail, telefonisch oder direkt an der Rezeption gestellt werden.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Speicherdauer: Für die Dauer der Bearbeitung, danach Anonymisierung, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
-
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Hoteltätigkeit (z. B. Vorschriften der öffentlichen Sicherheit).
-
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
-
Speicherdauer: Für den Zeitraum, der zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
-
-
Zivil-, Steuer- und Verwaltungspflichten. Verarbeitung zur Einhaltung von Vorschriften im Zivil-, Steuer-, Verwaltungs- und Buchhaltungsrecht.
-
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
-
Speicherdauer: Für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum.
-
-
Marketing. Mit ausdrücklicher Einwilligung können personenbezogene Daten verarbeitet werden, um kommerzielle Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote und Newsletter per automatisierten oder nicht automatisierten Mitteln (E-Mail, SMS, Messenger, soziale Netzwerke, Telefon, Post) zu versenden.
-
Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person (Art. 7 DSGVO).
-
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate, vorbehaltlich des jederzeit möglichen Widerrufs der Einwilligung.
-
-
Soft Spam (Art. 130 Abs. 4 des italienischen Datenschutzgesetzes, D.lgs. 196/2003). Ohne Einwilligung darf Aries Werbe-E-Mails zu ähnlichen Dienstleistungen versenden, die der Nutzer bereits erworben hat („Soft Spam“). Widerspruch ist jederzeit per E-Mail an privacy@ariesgroup.it oder über den Abmeldelink möglich.
-
Rechtsgrundlage: Art. 130 Abs. 4 D.lgs. 196/2003.
-
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate, sofern kein Widerspruch erfolgt.
-
-
Kundenzufriedenheit. Versand von Umfragen zur Bewertung der Zufriedenheit mit den angebotenen Dienstleistungen, um die Qualität zu verbessern.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Speicherdauer: So lange wie erforderlich, jedoch nicht länger als 24 Monate.
-
-
Anonyme Analysen. Nach Anonymisierung können Daten zu Käufen und Interaktionen für interne Analysen verwendet werden.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Speicherdauer: Keine Begrenzung, da anonymisierte Daten nicht mehr als personenbezogene Daten gelten.
-
-
Wahrung der Rechte des Verantwortlichen. Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außergerichtlich oder gerichtlich.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Speicherdauer: Für den Zeitraum, der zur Rechtswahrung erforderlich ist.
-
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
Bereitstellung der Daten
Die Angabe der mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Daten in Formularen (online oder vor Ort) ist verpflichtend für den Vertragsabschluss. Eine Nichtbereitstellung kann die ordnungsgemäße Begründung oder Durchführung des Vertragsverhältnisses verhindern.
Modalitäten der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Fairness und Datenminimierung. Die Daten werden mit manuellen und elektronischen Mitteln verarbeitet, wobei geeignete technische und organisatorische Maßnahmen die Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die Daten werden durch Mitarbeiter und Beauftragte des Verantwortlichen verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur soweit erforderlich, z. B. an: Rechtsanwälte, Steuer- und Buchhaltungsberater, Marketing- und Kommunikationsberater, HR-Dienstleister, CRM- und IT-Anbieter, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer.
Diese handeln entweder als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO oder als eigenständige Verantwortliche.
Darüber hinaus können Daten an Behörden und Aufsichtsstellen weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Datenübermittlungen außerhalb der EU
Eine Übermittlung in Drittländer kann erfolgen, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung:
-
auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission;
-
mangels eines solchen Beschlusses, durch Standardvertragsklauseln und ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen;
-
oder unter anderen geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Rechte der betroffenen Person
Nach den Artikeln 15 bis 22 DSGVO haben Sie jederzeit unentgeltlich insbesondere folgende Rechte:
-
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
-
Erhalt einer Kopie Ihrer Daten sowie Information über den Speicherort.
-
Berichtigung, Aktualisierung oder Ergänzung.
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung.
-
Datenübertragbarkeit.
-
Einschränkung der Verarbeitung.
Ferner können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt (in Italien: Garante per la Protezione dei Dati Personali, www.garanteprivacy.it).
Ausübung der Rechte
Anfragen im Zusammenhang mit diesem Datenschutzhinweis sind zu richten an:
privacy@ariesgroup.it
oder per Post an: Aries Group S.r.l., Via Lampedusa 11/A, 20124 Mailand (MI), Italien.
Revision des Datenschutzhinweises: September 2025
Cookie Policy